Linker „digitaler Hassprediger“ darf auf Kinder und Jugendliche einwirken

In der neuesten Ausgabe des Formats „Wir klären das“ deckt die patriotische Vernetzungsplattform „einprozent.de“ auf, wer bei der Amadeu Antonio Stiftung arbeitet und warum das ein Problem ist.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist signal-2022-05-29-205403_001-1024x129.jpeg

Die „NGO“ Amadeu Antonio Stiftung hat offiziell das Ziel, demokratiefördernd zu wirken, indem sie sich „konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ wendet. Gegründet wurde diese „Stiftung“ 1998 unter anderem von Anetta Kahane, diese war in DDR-Zeiten als inoffizielle Mitarbeiterin des Ministeriums für Staatssicherheit tätig, also bei der umgangssprachlichen Stasi.

Mit Steuergeld gegen rechts

Das Vorgehen der Amadeu Antonio Stiftung ist dabei wenig raffiniert, aber leider relativ effektiv: Finanziert durch das Projekt „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wird die sich unironisch „Nichtregierungsorganisation“ nennende Amadeu Antonio Stiftung fast direkt vom Steuerzahler gefördert. Mit Hilfe dieses Geldes werden dann verschiedene politische Positionen, die nicht dezidiert links sind, als rechtsextrem bezeichnet und unter Beschuss genommen. Das Ergebnis: Eine Verengung des Meinungskorridors und ein Ausschluss rechter Positionen aus dem Diskurs.

Jetzt geht es den Gamern an den Kragen

Einer, der in diesem Projekt nun an führender Stelle mit von der Partie ist, ist Jerome T. Unter dem Arbeitstitel „Good Gaming – Well played democracy“ mischt sich die Stiftung nun ungefragt in die Gamingwelt ein. Dabei soll untersucht werden „wie rechts-alternative Akteur*innen zunehmend versuchen, auf Gaming-Plattformen eine menschenverachtende Stimmung zu schüren. Ziel ist es, gemeinsam mit Gamer*innen aus unterschiedlichen Netzwerken verschiedene Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu thematisieren.“

Konkret will man sich dazu in verschiedene Twitchstreams einschalten, dort „toxische User“ ausmachen und mit ihnen „ins Gespräch kommen“, was wohl soviel bedeuten kann wie sie von den Plattformen zu verbannen.

Für dieses Projekt machte das oben genannte Ministerium seit 2020 unglaubliche 506.000 € locker.

Jerome T., der digitale Hassprediger

Jerome T. darf laut Urteil des OLG Wien als digitaler Hassprediger bezeichnet werden, er hatte eine Klage gegen die rechte Vernetzungsplattform einprozent angestrengt und verloren.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Jerome T. mit anderen hinter dem heute gesperrten Twitteraccount „@menschmerz“ steckte. Screenshots belegen, dass von diesem Account Aussagen wie die folgende getroffen wurden:

Pflastersteine und Faustschläge sind manchmal der einzig mögliche und sinnvolle antifaschistische Beitrag zu dieser großen Scheisse“.

T. wurde zudem am Rande einer Demonstration in Wien festgenommen, als er versucht hatte, sich wirksam an einer Schlägerei zu beteiligen. Jerome T. wird von der Polizei und dem Landesamt für Verfassungsschutz als „Angehöriger der linksextremen Szene“ geführt sowie als „dem aktiven Personenkreis der Szene zugehörig“.

Genau diese problematische Gestalt soll sich nun in dem hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen gefüllten Bereich des Gamings einmischen und dort auf sie einwirken. Finanziert durch Steuergelder.

Jetzt Asylmelder werden und die unsichtbare Invasion sichtbar machen!

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Sie können den „Heimatkurier“ dauerhaft fördern oder einmalig unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert