Kommt Schwarz-Blau in Deutschland?

Das gemeinsame Migrationsgesetz hat die Brandmauer beschädigt. Koalieren will noch keiner, doch könnten beide unter Zugzwang kommen. Die AfD wird einen Giftbecher leeren müssen: die Juniorpartnerschaft unter der CDU.– Ein Kommentar von Johannes Konstantin Poensgen Die Brandmauer hatte für die linken Parteien die Funktion, die Dominanz ihrer eigenen politischen Richtung festzuschreiben, weil ohne sie keine… Kommt Schwarz-Blau in Deutschland? weiterlesen

Kontensperrung im Wahlkampf!

Mitten im Wahlkampf hat die Volksbank der AfD Nordrhein-Westfalen sämtliche Konten gekündigt. Wer die Kontensperrungen gegen rechte Akteure über die letzten Jahre mitverfolgt hat, muss bitter lächeln, wenn er den Aufruf der AfD Nordrhein-Westfalen liest, doch bitte über PayPal zu spenden. Die Volksbank hat der Landespartei sämtliche Konten gekündigt. PayPal, der Zahlungsdienstleister, bei dem sich… Kontensperrung im Wahlkampf! weiterlesen

Ähnlich und doch anders

Sind bundesdeutsche und österreichische Verhältnisse so ähnlich, wie man glaubt? Wer in der Bundesrepublik AfD wählt, wählt sie auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Bei der FPÖ in Österreich ist das anders. – Ein Kommentar von Johannes Konstantin Poensgen Ein Geständnis zunächst an unsere österreichischen Leser: Beim Heimatkurier wird hin und wieder auch von Piefkes über… Ähnlich und doch anders weiterlesen

Eilmeldung: Helferich auf der Liste!

Die Aufstellung der Landesliste für Nordrhein-Westfalen läuft nicht so, wie Landesvorsitzender Martin Vincentz sich das vorgestellt hat. Matthias Helferich, den er versucht, aus der Partei zu werfen, wird wieder in den Bundestag einziehen. Mit Platz 6 der Landesliste in NRW ist Matthias Helferich der Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag so gut wie sicher. Das ist… Eilmeldung: Helferich auf der Liste! weiterlesen

Neue Umfrage: Weidel und Merz gleichauf

Eine neue Erhebung der repräsentativen INSA-Umfrage offenbart, dass Weidel bei den Wählern hoch im Kurs steht. Dabei ist sie im Begriff, den bisherigen Wählerliebling Merz vom Thron zu stoßen und eine ernsthafte Konkurrenz für die CDU darzustellen. Es sind gute Nachrichten: AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel ist gemäß der neuesten INSA-Befragung gleichauf mit Friedrich Merz. Mit 23… Neue Umfrage: Weidel und Merz gleichauf weiterlesen

FPÖ für Berufstätige, ÖVP für Rentner

Die FPÖ erzielte in der Steiermark ein historisches Ergebnis zu verdanken hat sie dies vor allem Wählern, die im Beruf stehen. Die Freiheitlichen konnten in sämtlichen 286 Gemeinden der Steiermark Zugewinne verzeichnen und erzielten in 194 Gemeinden den ersten Platz. Im Gegensatz dazu erlitt die ÖVP landesweit schwere Verluste und erreichte lediglich in einer einzigen… FPÖ für Berufstätige, ÖVP für Rentner weiterlesen

EX-Justizminister Barr fordert Anklagen daß gegen Trump fallengelassen wird

Nach dem unerwarteten Erdrutschsieg von Donald Trump versuchen einige seiner ehemaligen Kritiker panisch, in die Gunst des neuen Präsidenten zu gelangen. Unter ihnen scheint sich auch der Ex-Justizminister Bill Barr zu befinden. Als Donald Trump 2020 die Präsidentschaftswahl unter teils dubiosen Umständen gegen seinen damaligen Kontrahenten Joe Biden verlor, nutzte die neue Administration alle Mittel,… EX-Justizminister Barr fordert Anklagen daß gegen Trump fallengelassen wird weiterlesen

34 Prozent! Neues Allzeithoch für die FPÖ

Vor rund sechs Wochen ging die FPÖ bei den Nationalratswahlen als stärkste Kraft hervor. In einer aktuellen Umfrage gibt nun mehr als jeder dritte Befragte an, der Partei künftig seine Stimme geben zu wollen. Die Wähler haben das Koalitionsgeschacher offensichtlich satt. Der 29.09. war für Österreichs Patrioten ein historischer Tag. Erstmals in der Geschichte des… 34 Prozent! Neues Allzeithoch für die FPÖ weiterlesen

Ethnische Wahl: Ohne weiße Stimmen wäre Harris Präsident

Während der neue US-Präsident Donald Trump bei den Weißen über 70 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte, sieht das Wahlverhalten bei den Schwarzen ganz anders aus. Hier stimmten über 80 Prozent für Kamala Harris. Dieses Phänomen steht in direktem Zusammenhang mit dem ethnischen Wahlverhalten und den laxen Gesetzen zur Identitätsfeststellung in einigen Bundesstaaten. Die… Ethnische Wahl: Ohne weiße Stimmen wäre Harris Präsident weiterlesen

Politik ist Personalpolitik

Trump ist gewählt, und jetzt fragen sich alle: Was ändert sich dadurch? Trumps zweite Präsidentschaft wird man an den Personalentscheidungen bewerten können. – Ein Kommentar von Johannes Konstantin Poensgen Trumps Wahl hat für einige Kontroversen gesorgt. Manche feiern, andere schimpfen darauf, dass überhaupt jemand sich für eine US-Präsidentschaftswahl interessiert; wieder andere, darunter auch ich, sind… Politik ist Personalpolitik weiterlesen