„Feindbild Islam als Sackgasse“ – Warum ein Zweckbündnis keine Alternative ist 

Der siebte und letzte Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” von Frederic Höfer. Der Autor kritisiert die Vorstellung Höfers, auf abstrakten, traditionellen Werten eine Zweckgemeinschaft aufbauen zu können. Dem entgegen würden die zahlreichen Interessenskonflikte stehen, die in der ethnischen Wahl zum Ausdruck kommen. Ein Debattenbeitrag von Nationale Freiheit Große Wellen im patriotischen Lager schlägt… „Feindbild Islam als Sackgasse“ – Warum ein Zweckbündnis keine Alternative ist  weiterlesen

„Feindbild Islam als Sackgasse“ – Die Rechte und der Islam in Deutschland: Ein Missverständnis

Der sechste Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” von Frederic Höfer. Der Autor zeigt angesichts der demografischen Lage zwar Verständnis für die Thesen Höfers, lehnt das vorgeschlagene Vorgehen aber ab – der Erhalt des eigenen Volkes und der damit einhergehende Kampf gegen Überfremdung müsse weiterhin die notwendige Klammer der deutschen Gesamtrechten bilden. Er plädiert… „Feindbild Islam als Sackgasse“ – Die Rechte und der Islam in Deutschland: Ein Missverständnis weiterlesen

„Feindbild Islam als Sackgasse“ – Eine muslimische Sicht auf die Islam-Frage

Achtung, kontrovers: Der fünfte Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” stammt vom türkisch-stämmigen Autor Huseyin Özoguz, der eine muslimische Sicht auf die Thesen Höfers präsentiert. Er kritisiert nicht nur die liberale Islamkritik, sondern auch genuin rechte Konzepte wie Remigration und Reconquista und plädiert stattdessen für eine muslimisch-deutsche Zusammenarbeit. Ein Debattenbeitrag von Huseyin Özoguz Als… „Feindbild Islam als Sackgasse“ – Eine muslimische Sicht auf die Islam-Frage weiterlesen

„Feindbild Islam als Sackgasse“ – Welcher Weg ist gangbar?

Im vierten Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” setzt sich der Autor Peter Backfisch parallel mit den Thesen Frederic Höfers und Simon Kiesslings („Das Neue Volk“) auseinander. Während er Kiesslings Analyse für widersprüchlich und falsch hält, hat er für Höfers Ansatz wesentlich mehr übrig. Backfisch selbst sieht vor allem im Bereich der sozialen Frage… „Feindbild Islam als Sackgasse“ – Welcher Weg ist gangbar? weiterlesen

„Feindbild Islam als Sackgasse“ – Der Faktor der ethnischen Wahl

Der dritte Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” von Frederic Höfer. Der Autor lehnt die Thesen Höfers zwar nicht pauschal ab, weist aber auf den Faktor der ethnischen Wahl hin, der eine Mobilisierung konservativer Migranten zumindest erschwert. Er plädiert für eine konsequente Fortführung des eingeschlagenen, systemkritischen Kurses des rechten Lagers – dieser könne besonders… „Feindbild Islam als Sackgasse“ – Der Faktor der ethnischen Wahl weiterlesen

„Feindbild Islam als Sackgasse“ – Eine Anleitung zur Unterwerfung?

Der zweite Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” stellt eine umfassende Besprechung des Werkes durch unseren Gastautor Robert Wagner dar. Darin rechnet dieser scharf mit den Thesen Frederic Höfers ab: Er lehnt nicht nur dessen Lageeinschätzung ab, sondern stellt die Frage in den Raum, ob das im Buch vorgeschlagene Vorgehen nicht eine resignierende „Anleitung… „Feindbild Islam als Sackgasse“ – Eine Anleitung zur Unterwerfung? weiterlesen

„Feindbild Islam als Sackgasse?“ – Debattenbeitrag #1

Der erste Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” von Frederic Höfer. Der Autor stimmt der Lage- und Diskursanalyse Höfers zwar zu, bezweifelt aber die Umsetzbarkeit und Wirkmächtigkeit des vorgeschlagenen Vorgehens. Ein Debattenbeitrag von Moritz Eine differenzierte, rechte Auseinandersetzung mit dem Islam, abseits von populistischem „Islambashing“ ist nicht neu. Die Intensität und hoffentlich auch ihre… „Feindbild Islam als Sackgasse?“ – Debattenbeitrag #1 weiterlesen

„Feindbild Islam als Sackgasse?“ – Debattenbeitrag #1

Der erste Debattenbeitrag zum Buch “Feindbild Islam als Sackgasse” von Frederic Höfer. Der Autor stimmt der Lage- und Diskursanalyse Höfers zwar zu, bezweifelt aber die Umsetzbarkeit und Wirkmächtigkeit des vorgeschlagenen Vorgehens. Ein Debattenbeitrag von Moritz Eine differenzierte, rechte Auseinandersetzung mit dem Islam, abseits von populistischem „Islambashing“ ist nicht neu. Die Intensität und hoffentlich auch ihre… „Feindbild Islam als Sackgasse?“ – Debattenbeitrag #1 weiterlesen