Russland nach Putin?

Wie sähe ein Russland nach Putin aus? Diese Frage wird im politischen Diskurs – auch der Rechten – momentan häufig in Bezug auf Russland gestellt, sollte der derzeit laufende Ukrainekrieg Wladimir Putin seinen Posten kosten. Spekulationen dieser Art sind durchaus spannend zu lesen, nur kranken sie oft an einer falschen, allzu abendländischen Perspektive. Ein Gastbeitrag… Russland nach Putin? weiterlesen

Ukraine-Debatte #6: „Abhängigkeit von Russland nicht wünschenswert“

Der sechste Debattenbeitrag zum aktuellen Ukraine-Konflikt. Der Autor beleuchtet darin kritisch die energiepolitische Abhängigkeit Deutschlands von Russland und widerspricht der in einem vorherigen Debattenbeitrag geäußerten Ansicht, dass Deutschland kein Interesse an einer starken und unabhängigen Ukraine hätte. Dies wäre sehr wohl der Fall, da damit die zukünftige Einflusssphäre Russlands beschränkt werden könnte. Von welchem Standpunkt… Ukraine-Debatte #6: „Abhängigkeit von Russland nicht wünschenswert“ weiterlesen

Ukraine-Debatte #5: „Rechte Kräfte als ’nützliche Idioten‘ des Westens?“

Der fünfte Debattenbeitrag zum aktuellen Ukraine-Konflikt. Der Autor stellt darin die Ansicht, dass rechte Kräfte in der Ukraine lediglich als „nützliche Idioten“ des Westens agieren würden, in Frage und zieht dazu eine historische Parallele zu den deutschen Freikorps der 1920er Jahre. Im Rahmen des Ukraine-Konfliktes hat Facebook unlängst angekündigt, die Zensur des nationalistischen Freiwilligen-Bataillons „Azov“… Ukraine-Debatte #5: „Rechte Kräfte als ’nützliche Idioten‘ des Westens?“ weiterlesen

Ukraine-Debatte #4: Die Flüchtlingsfrage

Der vierte Debattenbeitrag zum aktuellen Ukraine-Konflikt. Der Autor positioniert sich darin eindeutig gegen die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge. Er kritisiert die Ansicht populistischer Parteien wie der AfD, dass Ukrainer, die infolge des Konflikts ihr Land verlassen, „echte Flüchtlinge“ wären. Stattdessen plädiert er für eine genuin rechte und rationale Beantwortung der ukrainischen Flüchtlingsfrage. Der Krieg in der… Ukraine-Debatte #4: Die Flüchtlingsfrage weiterlesen

Ukraine-Debatte #3: „Putin und Russland sind kein Vorbild“

Der dritte Debattenbeitrag zum aktuellen Ukraine-Konflikt. Der Autor kritisiert darin die Romantisierung und Verklärung Russlands sowie Putins durch die deutsche Rechte und lehnt die Ansicht, Russland wäre für Deutschland ein geeigneter geopolitischer Partner, ab. Er wünscht sich insgesamt mehr Pragmatismus und weniger „Träumerei“ über Außen- und Geopolitik. Viele Rechte sehen in Putins Russland und im… Ukraine-Debatte #3: „Putin und Russland sind kein Vorbild“ weiterlesen

AUF1 berichtet: Ukrainische Frauen auf der Flucht vergewaltigt

Unter die Flüchtlingsströme, die momentan aus dem Kriegsgebiet Ukraine dringen, sollen sich auch andere Migranten gemischt haben, die die erleichterten Asylkriterien nutzen wollen. Angeblich kam es dabei zu Übergriffen auf Ukrainerinnen. Die Meldung stammt von Christian Zeitz, einem ehemaligen ÖVP-Landesparteisekretär, der sich mittlerweile von der Partei getrennt hat und mit dem Wiener Akademikerbund unabhängig konservativen… AUF1 berichtet: Ukrainische Frauen auf der Flucht vergewaltigt weiterlesen

Ukraine-Debatte #2: „Ukrainekrieg und die Rechte“

Der zweite Debattenbeitrag zum aktuellen Ukraine-Konflikt. Der Autor lehnt die in beiden Lagern herrschende Kriegsbegeisterung ab und stellt fest, dass die beliebte Phrase „No more Brother Wars“ vor allem das Hoffen auf einen schnellen russischen Sieg bedeuten müsse. Denn die Ukraine könne diesen Krieg – nationalistische Romantik hin oder her – realistisch nicht gewinnen. Zunächst… Ukraine-Debatte #2: „Ukrainekrieg und die Rechte“ weiterlesen

Ukraine-Debatte #1: „Deutschland zuerst – auch während des Russisch-Ukrainischen Krieges“

Der erste Debattenbeitrag zum aktuellen Ukraine-Konflikt. Der Autor präsentiert darin „zwei Thesen zur Konsensbildung innerhalb der deutschen Rechten“ und nimmt einen tendenziell pro-russischen Standpunkt ein. Denn für ein freies und souveränes Deutschland wäre ein starkes Russland seiner Meinung nach der ideale geopolitische Partner. These 1: NATO-Osterweiterung und „Regime Changes“ tief in russisches Einflussgebiet mussten auf… Ukraine-Debatte #1: „Deutschland zuerst – auch während des Russisch-Ukrainischen Krieges“ weiterlesen